Wochenmarkt – Wandsbeker Marktplatz
Wochenmarkt – Wandsbeker Marktplatz
Eine der ältesten Wochenmärkte der Stadt folgt an vierter Stelle. Nach eigenen Angaben gibt’s den Wandsbeker Wochenmarkt schon seit 1861. Ganze einhundert Jahre später musste er dem Einkaufszentrum „Wandsbeker Quarree“ weichen und dahinter in die Straße namens „Quarree“ ziehen. Zum Shoppen war dies natürlich eine wunderbare Ergänzung. Der Markt mag zwar auf den ersten Blick sehr einheimisch wirken und traditionell wirken. Die Veranstalter haben aber sogar eine eigene Webseite erstellt. Dort findet man neben einer ausführlichen Historie z.B. auch eine Händlerliste Da sind dann auch alle typischen Hamburger Händlernamen vertreten. Egal ob Bewersdorff, Butenhoff oder Puttfarcken. Dort sind sie alle zu finden. Besonders nach Hamburg klingt der Name des Tabakwarenhändlers, der wahrscheinlich auch problemlos eine Table-Dance Bar auf dem Kiez hätte aufmachen können.